Förderverein konstruktiver ingenieurbau e.v.
Gemeinsam für den Konstruktiven Ingenieurbau
Das sind wir
Ein starker Partner
Der Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Leidenschaft und Engagement für die flexible, zielgerichtete und unbürokratische Förderung von Lehre, Forschung und wissenschaftlichem Austausch auf dem Gebiet des Konstruktiven Ingenieurbaus einsetzt. Dabei liegt unser Fokus darauf, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulangehörigen – insbesondere des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar, Alumni sowie Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung nachhaltig zu stärken.
Das Herzstück unseres Vereins ist ein starkes Netzwerk aus engagierten Mitgliedern und deren wertvollen Kontakten in der Hochschul- und Unternehmenswelt. Diese Verbindungen bilden die Grundlage für einen lebendigen fachlichen und persönlichen Austausch. Sie ermöglichen uns, innovative Projekte in Lehre und Forschung voranzutreiben, die Entwicklung essenzieller Schlüsselkompetenzen zu fördern und dem Ingenieurnachwuchs vielfältige und vielversprechende Karriereperspektiven zu eröffnen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Konstruktiven Ingenieurbaus!
Gemeinsam erleben
Förderung in der Breite
Der Förderverein unterstützt gezielt studentische Exkursionen zu Firmen, herausragenden Bauwerken, Baustellen oder renommierten Fachtagungen. Mit diesem Engagement leistet er einen wertvollen Beitrag zur Weiterbildung und Profilschärfung des Ingenieurnachwuchses. Solche Exkursionen bieten nicht nur Einblicke in die Praxis des Konstruktiven Ingenieurbaus, sondern inspirieren die Studierenden durch den direkten Austausch mit Fachleuten und Projekten vor Ort.
Dank der engen Vernetzung unserer Mitglieder mit regionalen und überregionalen Firmen sowie renommierten Forschungseinrichtungen eröffnen wir Türen zu faszinierenden Zielen und Veranstaltungen, die über das klassische Studium hinausgehen. Ob innovative Bauprojekte, spannende Tagungen oder Baustellenbesichtigungen – der Förderverein schafft Gelegenheiten, die Theorie mit der Praxis zu verbinden.
Darüber hinaus unterstützt der Verein aktiv den Übergang vom Studium in die Berufswelt. Durch die etablierten Kontakte in die Bauwirtschaft und angrenzende Branchen tragen wir dazu bei, qualifizierte Absolventinnen und Absolventen mit passenden Arbeitgebern zusammenzubringen und so eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu fördern.
Gemeinsam wachsen
Förderung in der Spitze
Der Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau engagiert sich aktiv für die Förderung von leistungsfähigen und motivierten Studierenden. Durch Reisekostenzuschüsse und die Bereitstellung technischer Ausrüstung ermöglicht er die Teilnahme an nationalen und internationalen studentischen Projekten wie dem renommierten AEC Global Teamwork Project. In diesen Projekten können Studierende ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in interdisziplinären und internationalen Teams unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen für ihre spätere berufliche Laufbahn sammeln.
Seit 2008 zeichnet der Erhard Hampe-Förderpreis herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Bau & Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar aus. Ab 2025 wird dieser Preis vom Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau verliehen, um exzellente Leistungen im Studium zu würdigen und junge Talente zu fördern.
Darüber hinaus unterstützt der Verein den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis, fördert die Öffentlichkeitsarbeit für den Konstruktiven Ingenieurbau und setzt sich für ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich ein. Dazu gehören Beihilfen für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten wie Dissertationen, die Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen sowie die aktive Mitarbeit in Fachausschüssen. Zahlreiche Mitglieder des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar haben in der Vergangenheit von dieser Förderung profitiert – ein Beweis für die nachhaltige Wirkung des Vereins im akademischen und beruflichen Umfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus.
Gemeinsam entspannen
Netzwerk und Gemeinschaft
Der Förderverein sieht sich als Brücke zwischen seinen Mitgliedern, den aktiven Mitarbeitenden des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar, dessen Alumni sowie Partnern aus Forschung, Praxis und Verwaltung. Dieses starke Netzwerk fördert den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen und trägt so maßgeblich zur Weiterentwicklung des Konstruktiven Ingenieurbaus bei.
Ein besonderes Highlight im Vereinskalender ist das jährlich stattfindende Sommerfest. In einer entspannten Atmosphäre bietet es die ideale Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen oder bestehende Verbindungen zu vertiefen. Gleichzeitig dient das Fest als Katalysator für neue, spannende Kooperationen und Projekte, die aus diesen Begegnungen entstehen können. So schafft der Förderverein nicht nur eine Plattform für fachlichen Austausch, sondern stärkt auch den persönlichen Zusammenhalt seiner Gemeinschaft.
Das sagen Sie über uns
Erfahrungsberichte





wir brauchen Sie
Fördermitgliedschaft
Als Fördermitglied unseres Vereins leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Lehre und Forschung am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau sowie zur gezielten Förderung des akademischen Nachwuchses. Ihre Mitgliedschaft ermöglicht nicht nur die Realisierung wichtiger Projekte, sondern trägt auch dazu bei, jungen Talenten neue Perspektiven und Chancen zu eröffnen.
Durch Ihre Teilnahme an Mitgliederversammlungen und Vereinsveranstaltungen erhalten Sie einen direkten Einblick in die vielfältigen Förderaktivitäten des Vereins und können deren zukünftige Ausrichtung aktiv mitgestalten. Ihre Stimme zählt, wenn es darum geht, neue Ideen und Initiativen voranzutreiben.
Als Teil unseres Netzwerks werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft aus Studierenden, aktiven und ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar sowie Partnern und Freunden aus Hochschulen, Bauwirtschaft und Verwaltung. Dieses Netzwerk bietet Ihnen nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch inspirierende Einblicke und Möglichkeiten, gemeinsam an der Weiterentwicklung des Konstruktiven Ingenieurbaus mitzuwirken. Seien Sie dabei – gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Ihren Mitgliedsantrag finden Sie hier. Den ausgefüllten Antrag schicken Sie an iki-verein@bauing.uni-weimar.de
Institutionelle Fördermitgliedschaft
Mit einer institutionellen Fördermitgliedschaft haben Unternehmen die Möglichkeit, die Arbeit des Fördervereins auf besondere Weise als Sponsor zu fördern. Ob durch individuell vereinbarte Mitgliedsbeiträge, gesponserte Preise oder Stipendien – Ihre Unterstützung trägt dazu bei, wichtige Projekte im Bereich Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung voranzubringen.
Neben den Vorteilen einer einfachen Fördermitgliedschaft profitieren institutionelle Mitglieder von einer erhöhten Sichtbarkeit: Ihr Unternehmen wird bei Vereinsveranstaltungen und auf der Vereinswebsite als Unterstützer präsentiert. Dies stärkt nicht nur Ihre Präsenz in einem fachlich hochqualifizierten Umfeld, sondern auch Ihr Engagement für die Zukunft des Konstruktiven Ingenieurbaus.
Der Förderverein bietet Ihnen zudem direkte Vorteile bei der Fachkräftegewinnung. Dank der engen Verbindung zum Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Bauhaus-Universität Weimar und seinem weitreichenden Netzwerk können wir Sie bei der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften unterstützen. Dies umfasst die Bewerbung Ihrer Stellenausschreibungen bei Studierenden und Promovierenden, die Vermittlung von studentischen Praktika und praxisnahen Abschlussarbeiten sowie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen im Rahmen der institutseigenen Vortragsreihe einBlick vorzustellen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich als Förderer und Partner des Konstruktiven Ingenieurbaus zu positionieren und zugleich von den vielfältigen Möglichkeiten einer institutionellen Mitgliedschaft zu profitieren!
Schreiben Sie uns unter iki-verein@bauing.uni-weimar.de und wir besprechen mit Ihnen ihre Möglichkeiten zur individualisierten Fördermitgliedschaft.
Einzelspenden
Auch ohne eine Fördermitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit und Aktivitäten des Fördervereins durch eine finanzielle Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft dabei, Projekte in Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus zu realisieren und nachhaltig zu stärken.
Ihre Spende trägt dazu bei, studentische Exkursionen, Stipendien, Veranstaltungen und weitere wichtige Initiativen zu ermöglichen. Gemeinsam können wir die Zukunft des Ingenieurnachwuchses fördern und die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis weiter ausbauen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto
Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e.V.
IBAN: DE82 8205 1000 0163 0552 70
Bank: Sparkasse Mittelthüringen
Sie benötigen eine Spendenquittung? Schreiben Sie uns unter
iki-verein@bauing.uni-weimar.de.
wir danken Ihnen
Sponsoren

Das IBB Krüger, Jungmann und Partner erbringt als unabhängiges Ingenieurbüro Leistungen in der Objekt- und Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken sowie der Tragwerksplanung von Hochbauwerken. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die Beratung, die Planung, die statisch-konstruktive Prüfung und die gutachterliche Tätigkeit.

Die SGHG Ingenieure Jena sind Spezialisten auf dem Gebiet des Hoch- und Ingenieurbaus mit über 30 Jahren Erfahrung in der Tragwerksplanung und statisch-konstruktiven Prüfung. Spezialisiert auf Holz-, Massiv- und Stahlbau prüfen wir statische Grundlagen vom Wohnungsbau über hochkomplexe Tragwerke bis hin zum Industrie- und Gewerbebau. Unser interkulturelles Team setzt Maßstäbe sowohl in der Qualität seiner Arbeit als auch im familiären Miteinander und im Engagement für soziale Belange.